Suche einschränken:
Zur Kasse

29 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Windsors

Welfesholz, Ella-Luise von
Die Windsors
Undenkbar noch im Jahr 1937, dass ein König eine bürgerliche zur Frau nimmt, noch dazu eine geschiedene. Der König von England Edward VIII. entschied sich jedoch nicht nicht für den Thron, sondern für Wallis Simpson. Prinz Charles Mountbatton-Windsor, potenzieller Thronfolger seiner Mutter Königin Elisabeth II. verheiratet in 2. Ehe mit der geschiedenen Camilla Parker-Bowles könnte zu Gunsten seines Sohnes auf den Thron verzichten. Dieser darf...

CHF 39.50

Die Freiherren von Münchhausen

Welfesholz, Ella-Luise von
Die Freiherren von Münchhausen
Die Geschichten des Barons von Münchhausen (1720-1797) haben die Jahrhunderte überdauert und das Interesse an ihnen kommt fast in jeder Generation auf - was zu unendlich vielen Büchern und Verfilmungen geführt und an Faszination nur wenig eingebüßt hat. Die Familie wird unterteilt in eine weiße und eine schwarze Linie, welcher Hieronymus Carl Friedrich, der Lügenbaron, angehörte. Der somit bekannteste Baron von Münchhausen stellt fast alle sei...

CHF 39.50

Grafen und Fürsten von Reuß

Welfesholz, Ella-Luise von
Grafen und Fürsten von Reuß
Die Grafen und Fürsten von Reuß spielten im deutschen Reich eine gewisse Rolle, wenn auch nur begrenzt. Um 1200 wurden ihre Vorfahren erstmalig in Nord- und Ostthüringen nachgewiesen, bereits kurze Zeit später spaltete sich das Familien-Geschlecht in drei Linien.auf. Ungewöhnlich auch die Namensvergabe innerhalb dieser Familie: Bis heute zählen die Reußen-Prinzen ihre Heinriche, je nach älterer oder jüngerer Linie entweder von 1-100 oder in Ja...

CHF 39.50

Die Hardenbergs

Welfesholz, Ella-Luise von
Die Hardenbergs
Hardenberger" Korn, bekannt durch den markanten Keilerkopf aus dem Hardenbergschen Wappen ist sicher, zu mindestens heute das, womit man die Grafen Hardenberg zu allererst in Verbindung bringt. Doch hat diese Familie viele bedeutende Persönlichkeiten hervorgebracht. Politiker, sowie einen der bedeutendsten Dichter der Frühromantik, Novalis, aber auch die sehr bekannte Isa Gräfin von Hardenberg, nicht nur bekannt durch ihre Society Events sonde...

CHF 39.50

Die Wittgensteins

Welfesholz, Ella-Luise von
Die Wittgensteins
Fürsten und Prinzen zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Sayn-Wittgenstein-Hohenstein - drei Linien einer Familie, die im Laufe der Jahrhunderte getrennt wurden. Von allen ist heute Manni Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn sicher die schillerndste Persönlichkeit: Bekannt für ihre phantastischen Feste in Salzburg füllt sie Spalten über Spalten in der Klatschpresse. Lilly zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg war mit dem Fürst Alexand...

CHF 39.50

Württemberg

Welfesholz, Ella-Luise von
Württemberg
Württemberg, erst Grafschaft (um 1250 - 1495), dann Herzogtum (1495 - 1806), schließlich Königreich (1806 - 1918), wurde nach dem 1. Weltkrieg und dem Verzicht König Wilhelm II. von Württemberg auf den Thron ein Volksstaat. Nach 1945 wurden die beiden benachbarten Länder Baden und Württemberg zwischen den Amerikanern im Norden und den Franzosen im Süden aufgeteilt. Heute gilt Baden-Württemberg als eines der wirtschaftlich stabilsten Bundesländer.

CHF 39.50

Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf

Welfesholz, Ella-Luise von
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf
Nikolaus Ludwig Graf von Zinsdorf studierte von 1716 bis 1719 zunächst in Wittenberg Rechtswissenschaft, wurde 1721 Hof- und Justizrat in Dresden und bot seit 1722 auf dem großmütterlichen Gut Berthelsdorf Religionsflüchtlingen aus der Böhmischen Brüderkirche Zuflucht. Er nannte den Siedlungsplatz Herrnhut. Flüchtlinge aus Mähren sowie sächsische Lutheraner, die mit der katholischen Obrigkeit in Konflikt geraten waren, kamen im Laufe der Zeit ...

CHF 39.50

Die Fürsten Metternich

Welfesholz, Ella-Luise von
Die Fürsten Metternich
Die Fürsten von Metternich haben Deutschland sehr geprägt - auch im kirchlichen Bereich:. Es gab Vertreter der Metternichs seit dem 16. Jahrhundert in den Domkapiteln von Worms, Mainz, Münster, Speyer, Bamberg und Lüttich. Nicht vertreten war sie indes im hochadelig-edelfreien Kölner Domkapitel. Unter den weiblichen Familienmitgliedern waren mehrere Äbtissinnen und Priorinnen, diese gehörten einer Reihe von Klöstern und Stiften an. Als erfolgr...

CHF 39.50

Die Grafen Lehndorff

Welfesholz, Ella-Luise von
Die Grafen Lehndorff
Eng verbunden mit der Pferdezucht sind die Grafen Lehndorff seit Generationen tonangebend und richtungsweisend, vor allem in der Trakehner Zucht, jenen wunderbaren edlen Pferden. Nichtsdestotrotz gibt es eine lange über Generationen fortgesetzte Tradition des Tagebuchberichts in der Familie von Lehndorff. Es ist mit Sicherheit eine der großen ostpreussischen Familien der letzten Jahrhunderte.

CHF 39.50

Die Grafen von der Schulenburg

Welfesholz, Ella-Luise von
Die Grafen von der Schulenburg
Die Familie von der Schulenburg ist so groß und so vielseitig wie kaum eine andere Familie. Zu  ihr zählen Bischöfe, aber auch Matthias von der Schulenburg,  der als Feldmarschall Korfu vor den Türken rettete. Friedrich von der Schulenburg war NSDAP-Reichstagsabgeordneter und SS-Obergruppenführer,   während sein Sohn Fritz-Dietlof sich als Widerstandskämpfer einen Namen machte. Tisa von der Schulenburg war Künstlerin und lebte später als Schwe...

CHF 39.50

Sachsen: Vom Königreich zum Freistaat

Welfesholz, Ella-Luise von
Sachsen: Vom Königreich zum Freistaat
Am 11. Dezember 1806 entstand mit der Unterzeichnung eines Friedensvertrages zwischen Frankreich und Sachsen in Posen das Königreich Sachsen. Zuvor waren die sächsisch-preußischen Truppen im Oktober 1806 von Napoleon bei Jena und Auerstedt vernichtend geschlagen worden und Preußen hatte den sächsischen Verbündeten im Stich gelassen. Sachsen schied mit dem Frieden von Posen aus dem Vierten Koalitionskrieg aus. Das von Napoleon besetzte Sachsen ...

CHF 76.00

Monaco - ¿Le Rocher¿

Welfesholz, Ella-Luise von
Monaco - ¿Le Rocher¿
Le Rocher" - "Der Felsen", wie Monaco liebevoll genannt wird, hat eine lange Geschichte. Zum ersten Mal war "Le Rocher" 1297 in der Hand der Grimaldis. Die Monegassen selbst machen heute allerdings den geringsten Teil der Bevölkerung aus. Monaco gilt als einer der reichsten und sichersten Staaten und ist nach Vatikanstadt der zweit kleinste Staat der Welt. Erst Fürst Rainier III. - Vater des regierenden Fürsten Albert II. - begann aus Monaco d...

CHF 39.50

Herkunft und Geschichte des Adels ¿

Welfesholz, Ella-Luise von
Herkunft und Geschichte des Adels ¿
Um den politischen Einfluss und die wirtschaftliche Macht innerhalb der Familie zu wahren, hatte der europäische Adel, vor allem der Hochadel, strenge Heiratsregeln. Dadurch wurde die Anzahl potentieller Ehepartner so drastisch reduziert, dass von denen, die nach diesen Regeln infrage kamen, fast jeder mit jedem verwandt war. Obwohl die Eheschließung unter nahen Verwandten von der Kirche verboten war, machte sie bei Mitgliedern des Hochadels m...

CHF 76.00

Kronprinzessin Victoria von Schweden

Welfesholz, Ella-Luise von
Kronprinzessin Victoria von Schweden
Es ist vollbracht: Kronprinzessin Victoria von Schweden heiratete am 19. Juni 2010 ihren Prinzen.¿ Der ehemals bürgerliche Daniel Westling wird von nun an offiziell Königliche Hoheit Prinz von Schweden, Herzog von Västergötland sein. Die Traum-Hochzeit wurde von Millionen Menschen weltweit am Bildschirm verfolgt - 400.000 Menschen säumten die Straßen Stockholms. Schwedens Monarchie ist beliebter denn je und mit Kronprinzessin Victoria scheint ...

CHF 39.50

Bayern und die Wittelsbacher

Welfesholz, Ella-Luise von
Bayern und die Wittelsbacher
Die Wittelsbacher - mit über 730 Jahren Regentschaft - sind eines der ältesten deutschen Adelsgeschlechter. Sie stellten Herzöge von Bayern/Ungarn, Brandenburg, Tirol, Holland und Hennegau, Kurfürsten von Bayern und Köln. Nach dem Ende der Monarchie 1918 entstand der Freistaat Bayern und wurde 1945 als solcher in die neu gegründete Bundesrepublik eingegliedert. Das landwirtschaftlich geprägte Bayern mauserte sich zu einer industriellen Hochburg.

CHF 64.00

Belgien eine junge europäische Monarchie

Welfesholz, Ella-Luise von
Belgien eine junge europäische Monarchie
Es war eine kurze Revolution: 1830 erhob sich die überwiegend katholische Bevölkerung der südlichen Provinzen des Vereinigten Königreichs der Niederlande gegen die Vorherrschaft der mehrheitlich protestantischen Nordprovinzen. Innerhalb weniger Wochen im August und September des Jahres führte der Aufstand zur Abspaltung der wallonischen und flämischen Landesteile. So entstand der belgische Staat. Der aktuelle König, Albert II., gilt in vielen ...

CHF 51.50

Großherzogtum Luxemburg

Welfesholz, Ella-Luise von
Großherzogtum Luxemburg
Das Großherzogtum Luxemburg ist mit einer Fläche von 2586 km² der zweitkleinste Staat der Europäischen Union. Es liegt im drei Ländereck und grenzt an Frankreich, Belgien und Deutschland. Die Luxemburger Regenten sind mit fast dem gesamten Europäischen Hochadel verwandt. Zusammen mit Belgien und den Niederlanden bildet das Großherzogtum die Beneluxstaaten und ist Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), dem Vorläufer d...

CHF 39.50

Preußen: Kaiser und Könige ¿

Welfesholz, Ella-Luise von
Preußen: Kaiser und Könige ¿
Neben den Habsburgern war und ist das Haus Hohenzollern eines der bedeutendsten europäischen Fürstengeschlechter. Seit dem Mittelalter teilte sich das Haus Hohenzollern in mehrere Haupt- und Nebenlinien auf. Ab 1701 stellte die ursprünglich fränkische Linie Brandenburg-Preußen die preußischen Könige und von 1871 bis 1918 die deutschen Kaiser. Unter ihnen kam die Schulpflicht, Universitäten wurden gebaut und verfolgte Christen wurden in Preußen...

CHF 76.00

Charles Mountbatton-Windsor, Prince of Wales

Welfesholz, Ella-Luise von
Charles Mountbatton-Windsor, Prince of Wales
Die Frage "...wird Charles König, ja oder nein?" stellt sich die Welt seit einigen Jahren. Das Leben des Prinzen ist so bunt und ereignisreich wie sein ganz offizieller Titel: "His Royal Highness The Prince Charles Philip Arthur George, Prince of Wales, Duke of Cornwall and Earl of Chester, Duke of Rothesay, Earl of Carrick, Baron of Renfrew, Lord of the Isles, Prince and Great Stewart of Scotland, Knight Compasion of the Most Noble Order of t...

CHF 39.50

Das Haus Oldenburg

Welfesholz, Ella-Luise von
Das Haus Oldenburg
Erstmals 1091 urkundlich erwähnt, ziehen sich die Spuren durch fast sämtliche europäischen Königshäuser. Oldenburgs findet man sozusagen wie Sand am Meer von Dänemark, Norwegen über England bis hin zu Spanien und Griechenland. Natürlich darf das Zarenreich nicht vergessen werden, immerhin stammte die Mutter Katharina der Großen aus dem Hause Holstein-Gottorf. Auch wenn schon lange politisch nicht mehr von Bedeutung, so gibt es seit Ende des 20...

CHF 39.50